• Projekt TON.reihe
    • Über uns
    • Partner / Sponsoren
    • Die Eule-Orgel
  • Konzerte erleben
  • Talente fördern
    • Präsentation
    • Workshops
    • Meisterklasse
    • Kurzkonzerte
    • Orgelkids
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekt TON.reihe
    • Über uns
    • Partner / Sponsoren
    • Die Eule-Orgel
  • Konzerte erleben
  • Talente fördern
    • Präsentation
    • Workshops
    • Meisterklasse
    • Kurzkonzerte
    • Orgelkids
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Die Eule-Orgel  

Disposition der neuen Orgel opus 696 von 2022
III+P/32 (incl. 1 Extension) + 3 Transmissionen
im Gehäuse von Joseph Klügel d. Ä., Köszeg, von 1790

I.: Hauptwerk (C-g’’’)   Bordun 16‘
Principal 8’
Viola di Gamba 8’
Rohrflöte 8’
Quintadena 8‘
Octave 4’
Spitzflöte 4’
Quinte 2 2/3’
Superoctave 2’
Mixtur 3fach 1 1/3’
Cornett 3fach 2 2/3’ ab a° Trompete 8’

II.: Unterwerk (C-g’’’)   Salicional 8’
Flaut travers 8‘
Lieblich Gedackt 8‘
Unda maris 8’ ab c°
Fugara 4‘
Flaut douce 4‘
Nasard 2 2/3‘
Waldflöte 2’
Terz 1 3/5‘
Flageolet 1‘
Vox humana 8’
- Tremulant

III.: Rückpositiv (C-g’’’)   Gedackt 8’
Principal 4’
Flöte 4’
Octave 2’
Quinte 1 1/3’

Pedal (C-f’)
Violon 16’
Subbass 16’ Tr. I Principalbass 8’
Flötenbass 8’ Tr. I Violoncello 8’ Ext.
Posaune 16’   Trompetenbass 8’ Tr. I

Nebenregister:
6 Normalkoppeln
Setzeranlage System Eule mit Touchscreen und unbegrenzter Zahl von Nutzern, Werktiteln und Kombinationen mit den zugehörigen Pistons und Tritten (> und < jeweils mehrfach)
Walze, Walze an
Zymbelstern (am Kronwerk)

frei stehender Spieltisch
mechanische Ton- und elektrische Registertraktur Schleifladen
Moderne Gebläseanlage mit 2 großen Hauptbälgen (im Nebenraum rechts hinter der Orgel) und druckdifferenzierenden Bälgen an den Windladen
Stimmungsart: Bach-Stimmung nach Bradley Lehman (leicht modifiziert)
Stimmton: 440 Hz bei 15° C
1.789 klingende Pfeifen,  Kronwerk 11 stumme Pfeifen

Impressum| Datenschutzerklärung | Umsetzung: suxxess solution GmbH

Mit Unterstützung von:

Internetseiten der Kommission, des Landes Burgenland und Internetseite des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus